Das Tiergericht im Zoo Osnabrück, Nahaufnahme vom Fuchs (links), L. Borm |
Nachdem wir letztes Mal euch Fakten und den Entstehungsgrund der von dem Bildhauer Hans Gerd Ruwe erbauten Skulptur "das Tiergericht", welches im Osnabrücker Zoo seit vielen Jahren steht; führten wir noch eine kleine Umfrage durch, um herauszufinden, wie das „Tiergericht“ bei den Passanten ankam. Heraus kamen interessante Ergebnisse:
Anzahl der Befragten: 15
Alter der Befragten: 10 bis 50 Jahre
Frage 1:
Was ist Ihr erster Eindruck von dieser Skulptur? (siehe das Tiergericht)
a: positiv b: negativ
(Ergebnis a= 8, b= 7)
oft genannter Grund a: schöne Tiere
oft genannter Grund b: unübersichtlich
Was ist Ihr erster Eindruck von dieser Skulptur? (siehe das Tiergericht)
a: positiv b: negativ
(Ergebnis a= 8, b= 7)
oft genannter Grund a: schöne Tiere
oft genannter Grund b: unübersichtlich
Frage 2:
Kennen sie die Fabel „das Tiergericht“?
a: ja b: nein c: nicht sicher
(Ergebnis a= 2, b= 10 , c= 3)
Kennen sie die Fabel „das Tiergericht“?
a: ja b: nein c: nicht sicher
(Ergebnis a= 2, b= 10 , c= 3)
Frage 3:
Meinen Sie diese Fabel handelt…
a: von einen Fuchs, der den Raben den Käse gestohlen hat und deswegen vor dem Tiergericht gelandet ist?
b: von einen Fuchs, der seinen Instinkt gefolgt ist und Hühner und Gänse gefressen hat und dieses Verbrechen jemand anderes Untergeschoben hat bzw. alle reingelegt hat und deswegen vor Gericht landet?
c: von einen Hasen, der gerne Igel ärgert und deswegen bestraft wird?
(Ergebnis a= 2, b= 13 , c= 0)
-> alle Passanten, die diese Geschichte nicht kannten wurden zuvor aufgeklärt!
Meinen Sie diese Fabel handelt…
a: von einen Fuchs, der den Raben den Käse gestohlen hat und deswegen vor dem Tiergericht gelandet ist?
b: von einen Fuchs, der seinen Instinkt gefolgt ist und Hühner und Gänse gefressen hat und dieses Verbrechen jemand anderes Untergeschoben hat bzw. alle reingelegt hat und deswegen vor Gericht landet?
c: von einen Hasen, der gerne Igel ärgert und deswegen bestraft wird?
(Ergebnis a= 2, b= 13 , c= 0)
-> alle Passanten, die diese Geschichte nicht kannten wurden zuvor aufgeklärt!
Frage 4:
Finden Sie, dass diese Skulptur angemessen ist bzw. zur Fabel passt?
a: ja b: nein
(Ergebnis a= 7, b= 8)
Finden Sie, dass diese Skulptur angemessen ist bzw. zur Fabel passt?
a: ja b: nein
(Ergebnis a= 7, b= 8)
Frage 5:
Meinen Sie es sei wichtig ein Denkmal über diese Fabel zu haben, wie z.B. die Bremer Stadtmusikanten oder der Rattenfänger von Hameln?
a: ja b:nein
(Ergebnis a= 12, b= 3)
oft genannter Grund a: wichtige Morallehre
oft genannter Grund b: zahlreiche ähnliche Fabeln
Meinen Sie es sei wichtig ein Denkmal über diese Fabel zu haben, wie z.B. die Bremer Stadtmusikanten oder der Rattenfänger von Hameln?
a: ja b:nein
(Ergebnis a= 12, b= 3)
oft genannter Grund a: wichtige Morallehre
oft genannter Grund b: zahlreiche ähnliche Fabeln
Frage 6:
Denken Sie diese Skulptur ist ein Denkmal?
a: ja b:nein
(Ergebnis a= 7, b= 8)
oft genannter Grund a: massiv, Größe und Farbe
(komisch aber viele assoziieren Denkmäler in verwitterten Kupferton)
oft genannter Grund b: nur eine figuraler Brunnen
Denken Sie diese Skulptur ist ein Denkmal?
a: ja b:nein
(Ergebnis a= 7, b= 8)
oft genannter Grund a: massiv, Größe und Farbe
(komisch aber viele assoziieren Denkmäler in verwitterten Kupferton)
oft genannter Grund b: nur eine figuraler Brunnen
Frage 7:
Mögen Sie Tiere?
a: ja b:nein
(Ergebnis a= 15, b= 0)
Mögen Sie Tiere?
a: ja b:nein
(Ergebnis a= 15, b= 0)
Frage 8:
Gedenkt das Tiergericht verstorbenen Tieren?
a: ja b:nein
(Ergebnis a= 0, b= 15)
Gedenkt das Tiergericht verstorbenen Tieren?
a: ja b:nein
(Ergebnis a= 0, b= 15)
Interessant
ist, dass die Mehrheit einen positiven Eindruck von Ruwes Skulptur hatte aber
sich diese Skulptur nicht als Denkmal vorstellen könnte. Ein oft genannter
Grund war, dass das Gesamtbild überladen wirkt. Man könnte auch nur schlecht
erkennen, was überhaupt dargestellt werden sollte. Die Morallehre wäre
ebenfalls schwer zu erkennen, dass „Lügen schwerer liegen als die Wahrheit“,
was Ruwe in Form von der Waage dargestellt hatte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen